Öl- und Gasgeschäft
Öl und Gas ORC-Wärmerückgewinnung

Öl- und Gasunternehmen verfügen über wertvolle Ressourcen, die im normalen Produktionsablauf regelmäßig verschwendet werden.
Die Öl- und Gasindustrie kann von der Integration von ElectraTherms ORC-Systemen (Organic Rankine Cycle) zur Umwandlung von Abwärme in emissionsfreien Strom stark profitieren. Da die Branche zunehmend unter Beobachtung steht, ist es unerlässlich, der Zeit voraus zu sein und moderne Technologien zur Verbesserung der Geschäftsprozesse einzusetzen.
ORC-Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie könnten für viele Betreiber, die eine...
- Netto-Null-Kühlung erreichen, sauberen Strom erzeugen
- Effizienz steigern, Einnahmen maximieren
- Überschreitung der Luftqualitätsnormen, Verringerung oder Beseitigung des Abfackelns von Gas
- die geothermische Koproduktion zu aktiven Standorten hinzufügen
- Umnutzung der bestehenden Infrastruktur für die geothermische Stromerzeugung mit ORC
Netto-Null-Kühlung erreichen, erzeugen sauberer Strom aus Öl- und Gasförderung
In der Öl- und Gasindustrie geht eine beträchtliche Menge an Energie in Form von Abwärme verloren, die genutzt werden kann. ElectraTherm hilft bei der Rückgewinnung von Abwärme und wandelt diese Energie in sauberen Strom um. Zu den Quellen der Abwärme, die für die Rückgewinnung und Umwandlung zur Verfügung stehen, gehören:
- Ausstoß von heißen Verbrennungsgasen
- Kühlwasser
- Strahlungsverluste von heißen Geräten
Flüssigkeiten mit hoher oder mittlerer Temperatur können in einem Wärmeauffang-/Wärmeaustauschprozess durch die ElectraTherm geleitet werden. Die Temperatur der Abwärme wird zur Energiegewinnung genutzt und die Flüssigkeit wird gekühlt, während gleichzeitig saubere Energie erzeugt wird. Am Ende des Zyklus hat die verwendete Flüssigkeit eine niedrigere Temperatur, und der Betrieb hat saubere Energie gewonnen.
Je nach Volumen und Temperatur der zu kühlenden Flüssigkeit liegt die Amortisationszeit im Allgemeinen zwischen zwei und fünf Jahren. Danach ist es kostenlose, saubere Energie und Netto-Null-Kühlung.
Steigerung der Effizienz, Einnahmen maximieren
Wenn Sie die Abwärme auffangen und Strom erzeugen, steigern Sie automatisch die Effizienz Ihres Öl- und Gasbetriebs, indem Sie die Wärmeenergie nutzen, die normalerweise nicht genutzt wird. In der Energie der Abwärme oder der Gase, die diese Energie enthalten, liegt ein ungenutzter Wert. Mit ElectraTherms Kombination aus ORC und firmeneigenen Technologien sind Sie in der Lage, Energie zu nutzen, die andernfalls an die Atmosphäre verloren gegangen wäre, um die Effizienz und den Umsatz zu steigern.
Die Nutzung von industrieller Abwärme steigert die Effizienz Ihres Betriebs, indem Sie eine Ressource nutzen, die Sie bereits besitzen und noch nicht erschlossen haben. Die Effizienzsteigerung ergibt sich aus der Verringerung des Verlusts an wertvoller Energie. Sobald sie aufgefangen und umgewandelt ist, kann sie zur Senkung der Betriebskosten und zur Steigerung der Einnahmen genutzt werden.
Mit unserem Leistungsmodul75 oder Strom+ GeneratorDer Strom kann vor Ort erzeugt und direkt in Ihren Betrieb eingespeist oder an das Netz verkauft werden. Mit einer Amortisationszeit von 2 bis 5 Jahren für die meisten Anwendungen stellt dies eine Möglichkeit für zusätzliche, laufende Einnahmen dar, die praktisch keine Auswirkungen auf Ihren Betrieb haben.
Die Möglichkeit, Ihren eigenen Strom vor Ort zu erzeugen, hat zusätzliche Vorteile für die Ausfallsicherheit. Wenn das Stromnetz in Ihrer Umgebung ausfällt, kann es teuer werden, Ihren eigenen Strom mit einem Generator zu erzeugen. Mit der ElectraTherm-Anlage wird der Strom ohne zusätzliche Kosten (nach der Anfangsinvestition) erzeugt, wodurch Ausfallzeiten vermieden und die Effizienz Ihres Betriebs erhöht werden.
Umnutzung der Öl- und Gasinfrastruktur für Geothermische Stromerzeugung mit ORC
Die Wiederverwendung bestehender Infrastrukturen ist einer der effizientesten Schritte, die ein Betreiber unternehmen kann. Die Infrastruktur stellt per definitionem eine erhebliche Investition dar, die sich oft erst nach zehn Jahren oder mehr amortisiert. Wenn man die Kosten für die Stilllegung einer solchen Investition hinzurechnet, werden die Kosten astronomisch und belasten die Gewinne stark.
Wie in der Zeitschrift Oil and Gas Journal beschrieben: "Durch die Umnutzung bestehender Öl- und Gasbohrungen für geothermische Anwendungen entfallen die Bohrkosten für neue geothermische Bohrungen und die Kosten für die Schließung und Stilllegung stillgelegter Bohrungen."
Die Umnutzung vorhandener Öl- und Gasbohrungen zur Nutzung von Wärme anstelle fossiler Brennstoffe ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten.
- Wiederverwendung der vorhandenen Brunnen auf den vorhandenen Grundstücken
- Keine weitere Erkundung erforderlich, da der Vermögenswert bereits existiert
- Die Infrastruktur rund um den Brunnen (Straßen, Gebäude, Versorgungseinrichtungen) muss an einem neuen Standort nicht hinzugefügt oder stillgelegt werden.
- Die aus der Erde gewonnene Energie ist freie Energie
- Geothermie ist saubere Energie - ein Verbrauchsgut, das immer stärker nachgefragt wird
Überschreitung der Luftqualitätsnormen, das Abfackeln von Gas zu reduzieren oder zu unterbinden
Nach Angaben von Umwelt JournalDas Abfackeln von Gas trägt mit etwa 2% zu den gesamten Treibhausgasemissionen in der Welt bei. Da sich die Welt mehr auf die Reduzierung der Treibhausgasemissionen konzentriert, wird das Abfackeln von Gas zu einem sehr sichtbaren Ziel für die Inspektion. Durch die Nutzung von Abfackelgas zur Energieerzeugung wird dieses Problem vermieden und in ein positives Ergebnis für Ihren Betrieb umgewandelt.
Beim Abfackeln von Gas wird zwar überschüssiges Gas entsorgt, aber leider wird es oft als Abfallprodukt eingestuft. Fackelgas enthält kostenlose Energie, die leicht zur Stromerzeugung genutzt werden kann. Das Verfahren zur Verwertung von Fackelgas ist einfach und kostengünstig:
- das Fackelgas auffangen
- Fackelgas als Brennstoff verbrennen
- eine Flüssigkeit in einem Kessel erhitzen
- die Wärme in Strom umwandeln
Bei der Verbrennung können die Abgase vor der Freisetzung in die Atmosphäre gereinigt werden, um die Luftqualitätsstandards einzuhalten. Dieses Verfahren hat das Potenzial, auf den nachgelagerten Märkten für Emissionsgutschriften zusätzlichen Wert zu schaffen. Dieses Verfahren gilt für Öl- und Gasbohrungen und Raffinerien. Auch Wärmequellen mit höherer Temperatur - wie Thermalöle und Abgase - können durch den Einsatz eines zusätzlichen Wärmetauschers nutzbar gemacht werden.
Alles in allem hat das Überdenken des Wertes von Fackelgas in Ihrem Betrieb den Vorteil, dass Sie Abfälle reduzieren, die Luftverschmutzung verringern, Strom erzeugen und potenziell Ihre Einnahmen steigern können.
Siehe unsere Fallstudie über die Vorführung des Power+-Geräts, das verhindert das Abfackeln von Gas und erzeugt Strom aus Fackelgasen.
Geothermische Koproduktion für aktive Öl- und Gasstandorte
Die Geothermie ist eine weitere Technologie, mit der sich die industrielle Abwärme leicht nutzen lässt. Sie verfügt über die wesentlichen Faktoren, die für eine gute Kapitalrendite erforderlich sind - ein beständiger, vorhersehbarer Fluss von überschüssiger Wärme, die bereits in einem Rohrleitungssystem enthalten ist. Wie in Der Weg in die Zukunft, Society of Petroleum Engineers, richtet die Öl- und Gasindustrie ihr Augenmerk auf das Wachstum des Geothermiemarktes.
Die für das Fracking entwickelten Technologien werden allmählich auch direkt zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Die Temperatur des Erdreichs in tiefen Bohrlöchern wird als niedrige Temperatur bzw. als Wärme geringer Qualität angesehen. In der Tat ist sie ideal für den ORC-Prozess und die in den ElectaTherm-Anlagen eingesetzten Technologien geeignet.
Die konstante Temperatur und Strömung ist ideal für den ORC-Prozess im Leistungsmodul 75. Temperaturen von 65 - 132°C (150 - 270°F) liefern Energie aus geothermischer Produktion.
Die niedrigere Temperatur der aus dem Erdreich gewonnenen Wärme liegt im Sweet Spot. Wie bei anderen oben genannten Anwendungen erzeugt dieser Wärmerückgewinnungszyklus Strom, der sofort vor Ort genutzt werden kann. Die Wärmerückgewinnungssysteme von ElectraTherm, die sich ideal für kleine und mittlere Anwendungen eignen, nutzen Niedertemperatur-Wärmequellen, die bisher als unzureichend für die Stromerzeugung galten.
Unter Verwendung des organischen Rankine-Zyklus (ORC) und firmeneigener Technologien wandeln ElectraTherm-Anlagen geothermische Wärmequellen und Abwärme in Elektrizität um, und zwar ohne zusätzliche Emissionen oder Kraftstoffverbrauch. Die Amortisation der Investition beträgt bei den meisten Anwendungen 2-5 Jahre.
Siehe unser Formular zur Projektbewertung um Ihre Ersparnisse abzuschätzen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf sales@electratherm.com
Wärmerückgewinnung aus:
- Abgase von Industriemotoren
- Kompressorstation
- Gasverdichtung
- Mantelwasser
- Abwurfstation
- koproduzierte Flüssigkeit
- Pipeline-Komprimierung
- Pipeline-Verdichter
- Wärmerückgewinnung
Netto-Null-Kühlung erreichen
Erzeugen Sie sauberen Strom
Durch die Integration eines Aktiver KühlerMit ElectraTherms erstklassiger Cooling-to-Power-Lösung können Betreiber von der Erzeugung von Elektrizität profitieren, zusätzlich zu Netto-Null-Kühlung. In Verdichterstationen wird routinemäßig Brennstoff verbrannt, um den Prozess, einschließlich des Kühlsystems, zu betreiben. Kühlung wird an diesen Standorten immer erforderlich sein, mit einem Active Cooler können Sie jetzt von der Wärme profitieren. Der ORC-Prozess reduziert die Kühllast 70-100% und erzeugt gleichzeitig Strom, so dass das ElectraTherm-System die Stromerzeugung auf Zeiten mit hohem Kühlbedarf konzentrieren kann. In diesen Zeiten wird der ORC-Prozess umgangen und das System kühlt ausschließlich. Dies ist die einzige Zeit, in der das System Strom verbraucht, der nicht von ihm selbst stammt.
Die kompensierten Kapitalkosten, die als Heizkörperalternative dienen, sowie die Konsolidiertes Haushaltsgesetz 2021 mit einer Steuergutschrift von 26% für geeignete Projekte zur Abwärmenutzung macht dies zu einer soliden Investition für eine groß angelegte Umsetzung.
Überschreitung der Luftqualitätsnormen
Abfackeln von Gas reduzieren oder abschaffen
Einer der Vorteile der ORC-Lösungen von ElectraTherm ist die Möglichkeit, Gas aufzufangen, das sonst an Bohrstellen, in Biogasanlagen und Kläranlagen abgefackelt würde. Nach dem Auffangen kann die thermische Energie als Brennstoff für unser ORC-System verwendet werden, um sauberen Strom zu erzeugen. Nicht nur die Stromerzeugung ist emissionsfrei, sondern durch das Auffangen des überschüssigen Gases werden auch die Emissionen am Standort effektiv reduziert. Mit dem richtigen System kann das Abfackeln erheblich reduziert oder sogar ganz vermieden werden, was zahlreiche Umweltvorteile mit sich bringt.
Ergebnisse der HESS-Demonstration:
Kohlenmonoxid sank um 98%
Stickstoffoxide sanken um 48%
VOCs sanken um 93%
Geothermische Energie aus
Koproduzierte Flüssigkeiten
Bohrlochbetreiber haben nicht nur Öl und Gas unter ihren Füßen, sondern auch Wasser, heißes Wasser. Dieses Wassergemisch ist ein Nebenprodukt der Öl- und Gasförderung und wird gemeinhin als "Co-Produced Fluids" bezeichnet. Traditionell wurde diese Ressource als Ärgernis betrachtet - sie kostete die Öl- und Gasindustrie Milliarden, weil ihre Beseitigung kostspielig war und sie mit Dampfturbinen keinen Strom erzeugen konnten.
Mit den ORC-Systemen von ElectraTherm kann diese geothermische Niedertemperatur-Energie nun in Strom umgewandelt werden. Indem Sie diese vorhandene Ressource nutzen, können Sie die Wirtschaftlichkeit des Betriebs verlängern, Ihr Endergebnis verbessern und Ihr Energieportfolio um erneuerbare Energien erweitern.
Effizienzsteigerung
Einnahmen maximieren
ElectraTherm bietet zwei Möglichkeiten zur Nachrüstung von Gasverdichtern. Die erste ist die Integration eines Aktiver Kühler um die Wärme aus dem Mantelwasser aufzufangen und so eine Netto-Null-Kühlung sowie eine Stromerzeugung zu ermöglichen. Der zweite Weg ist die Integration eines Strom+ Generator um die Wärme aus den Abgasen für die ausschließliche Stromerzeugung zu nutzen. Diese Lösung erzeugt mehr Strom, erfordert aber ein Kühlsystem und einen Abgaswärmetauscher, was zu leicht höheren Investitionskosten führt.
Unsere Lösungen sind in der Lage, die Effizienz auf bis zu 10% zu steigern. - entweder durch die Erzeugung von 10% mehr Strom ohne zusätzliche Emissionen oder durch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs und der Emissionen um 10%. Wie auch immer Sie die Effizienz verbessern, es verbessert Ihr Endergebnis und die Umwelt.
Netzunabhängige Stromversorgung
Für die Upstream- und Midstream-Sektoren war die Verbesserung der Energieeffizienz aufgrund der hohen Kosten, die mit der Entwicklung der Infrastruktur verbunden sind, eine Herausforderung. Mit einer ORC-Anlage von ElectraTherm können diese Sektoren nun einfach und kosteneffizient Schritte unternehmen, um ihre Nachhaltigkeits-Meilensteine zu erreichen. Zusätzlich zu den zahlreichen Umweltvorteilen, die die Abwärmerückgewinnung bietet, sind die ORC-Systeme von ElectraTherm auch in der Lage, eine zuverlässige autonome Stromversorgung in abgelegenen Gebieten bereitzustellen. Die Vor-Ort-Erzeugung von Elektrizität ermöglicht es den Betreibern, von der...
// elektrische Heizkörper.
// pneumatische Ventile.
// VRU - Dampfrückgewinnungsanlagen.
// elektrische Begleitheizung.
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch über Ihre individuellen Projektanforderungen.
Nutzen Sie unser Projektbewertungsformular, um den Kostenvoranschlagsprozess zu starten.