Verbessern Sie Ihr Geschäftsergebnis und die Umwelt

Unsere Energieeffizienzlösungen befinden sich seit 2005 in der Entwicklung. Unzählige Teststunden, erfolgreiche Demonstrationen, zufriedene Kunden sowie das Lernen aus unseren Erfolgen - und Unzulänglichkeiten - haben es uns ermöglicht, eine Organic Rankine Cycle (ORC)-Lösung mit dem klassenweit niedrigsten Wärmebedarf (bis zu 70 °C) und branchenführenden Wirkungsgraden zu entwickeln (bis zu 10%).

DER SMART POWER UNTERSCHIED

STOLZES MITGLIED DER BITZER-GRUPPE

Unsere Muttergesellschaft, BITZERBITZER ist der weltweit größte unabhängige Hersteller von industriellen und gewerblichen Kälteanlagen. BITZER besteht aus 46 Unternehmen und ist in mehr als 90 Ländern mit 72 Standorten und über 3.800 Mitarbeitern vertreten.

STOLZES MITGLIED DER BITZER-GRUPPE

BITZER ist der weltweit größte unabhängige Hersteller von industriellen und gewerblichen Kälteanlagen. BITZER besteht aus 46 Unternehmen und ist in mehr als 90 Ländern mit 72 Standorten und über 3.800 Mitarbeitern vertreten.

null

Stromerzeugung

Motoren erzeugen große Wärmemengen und müssen gekühlt werden. Wenn Sie Ihren Motor mit einem ORC-System ausstatten, können Sie die verfügbare Wärme zur Erzeugung von sauberem Strom nutzen und gleichzeitig die Kühllast um bis zu 100% reduzieren. Dies führt zu einer Steigerung des Wirkungsgrads auf bis zu 10% - ohne zusätzlichen Kraftstoffverbrauch oder Emissionen.

null

Methan-Optimierung

Für Industrien, die mit natürlichen Gasen arbeiten - wie z.B. Deponiegasproduktion, Biogasanlagen und Abwasseraufbereitung - kann die Integration eines ORC-Wärmerückgewinnungssystems die Motoreffizienz erhöhen, erneuerbare Energie erzeugen oder sogar das Abfackeln vermeiden.

null

Industrielle Abwärme

Industrielle Prozesse erzeugen enorme Wärmemengen, von denen der größte Teil ungenutzt in die Atmosphäre entweicht oder in unsere Gewässer geleitet wird. Mit ElectraTherm kann diese Niedertemperatur-Abwärme genutzt werden, um sauberen Strom zu erzeugen - und so Ihre Bilanz und die Umwelt zu verbessern.

null

Öl und Gas

ORC-Öl- und Gasanwendungen bieten den Betreibern zahlreiche Möglichkeiten, von der Nutzung der Abwärme zu profitieren, z. B. die Erzeugung von sauberem Strom bei gleichzeitiger Netto-Null-Kühlung, die Steigerung des Motorwirkungsgrads auf bis zu 10%, die Bereitstellung von Grundlaststrom in abgelegenen Gebieten, die Überschreitung von Luftqualitätsstandards durch den Verzicht auf Abfackeln und sogar die Möglichkeit der Erzeugung von geothermischer Energie.

null

Geothermie

Mit den jüngsten Fortschritten in der ORC-Technologie können nun auch Niedrigtemperaturquellen der Geothermie wie heiße Quellen und mitproduzierte Flüssigkeiten zur Stromerzeugung genutzt werden. Dies öffnet die Tür für neue geothermische Wärmerückgewinnungsprojekte auf der ganzen Welt. Unsere skalierbaren und robusten ORC-Systeme liefern problemlos Grundlaststrom für Projekte, die entweder abgelegen sind oder eine kleine Grundfläche benötigen.

null

Biomasse-Systeme

Projekte mit Biomasse- oder Biogaskesseln für anaerobe Vergärung, Trocknung, Heizung oder Stromerzeugung sind für den Einsatz mit unseren ORC-Systemen besonders attraktiv, da die Kapitalkosten (z. B. für den Kessel) geringer sind und die Installation und der Zugang zu Warmwasser einfach sind.

Biokohle-Pyrolyse und Kohlenstoffgutschriften

Biokohleherstellung / Pryolyse

Die Herstellung von Biokohle durch Pyrolyse oder Vergasung ist eine der einfachsten, messbarsten und kostengünstigsten Methoden der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), die heute verfügbar sind. Biokohle kann aus einer Reihe von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Holz, Nüssen, Schalen, Streu, Dung, Stroh und Halmen hergestellt werden, die alle zu diesem Prozess beitragen können. Das Ergebnis ist ein brauchbares, marktfähiges Produkt, das weltweit immer stärker nachgefragt wird.

Umwandlung von Wärme in saubere Elektrizität
Die Zukunft der Energieeffizienz

Wir verwenden einen Organic Rankine Cycle (ORC) und firmeneigene Technologien, um Abwärme und geothermische Wärme in sauberen Strom umzuwandeln - ohne zusätzlichen Brennstoffverbrauch oder Emissionen. Unsere Niedertemperatur-Abwärmerückgewinnungslösungen nutzen heißes Wasser als thermisches Medium, um ein geschlossenes System zu betreiben, das zusätzlich zur Reduzierung der parasitären Last bis zu 150 kWe liefert.

Kosten reduzieren

Unsere Lösungen steigern die Effizienz, indem sie ungenutzte Wärme in sauberen Strom umwandeln und gleichzeitig die Kühllast reduzieren oder eliminieren, was den Energiebedarf weiter ausgleicht.

Die Betreiber profitieren von niedrigeren Energiekosten und haben in der Regel Anspruch auf Anreize zur Förderung von Energieeffizienz, Kraft-Wärme-Kopplung, geothermischer Erzeugung und anderen Initiativen für saubere Energie.

Reduzieren Sie Emissionen

Bei vielen Stromerzeugungs- und Industrieprozessen gehen etwa 60% der Brennstoffenergie als Abwärme verloren. Indem Sie diese Wärme auffangen, verhindern Sie die Energieverschwendung, erzeugen sauberen Strom und verringern die Emissionen. Eine Win-Win-Win-Situation.

Unsere Lösungen verringern nachweislich den Verbrauch fossiler Brennstoffe und die damit verbundenen Emissionen, reduzieren oder eliminieren das Abfackeln und verringern die Abhängigkeit vom Stromnetz, indem sie eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten.

Effizienzsteigerung

Unsere Systeme sind in der Lage, bis zu 150 Kilowatt sauberen Strom aus Abwärme zu erzeugen, und steigern den Wirkungsgrad auf bis zu 10% - entweder durch eine Reduzierung des Brennstoffverbrauchs und der Emissionen oder durch eine Erhöhung der Leistungsabgabe.

Unser neu verfügbares Netto-Null-Kälte-Lösung ist in der Lage, die Kühllast auszugleichen und gleichzeitig Strom zu erzeugen. Die Niedertemperatur-Abwärmerückgewinnung ist die Zukunft der Energieeffizienz.

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns für ein Gespräch über Ihre individuellen Projektanforderungen.

Nutzen Sie unser Projektbewertungsformular, um den Kostenvoranschlagsprozess zu starten.

Ankündigungen

Faktoren, die eine erfolgreiche Bewerbung ausmachen

HITZE

Unsere Systeme nutzen Wärmequellen über 70°C, um thermische Energie in sauberen Strom umzuwandeln. Höhere Temperaturen korrelieren mit höherer Leistung und ermöglichen so eine schnelle Amortisation der Investition. Andere Variablen, die bei der Bestimmung der Leistungsabgabe eine Rolle spielen, sind die Umgebungstemperatur, die Durchflussmenge und der Temperaturunterschied zwischen Warm- und Kaltwasser.

LAUFZEITEN

Einige Geräte sind ständig in Betrieb, andere werden nur sporadisch genutzt. Ein Jahr hat 8760 Stunden. Je mehr davon eine Anwendung in Betrieb ist, desto schneller amortisiert sich die Investition.

WERT DER LEISTUNG

Der von den ORC-Anlagen von ElectraTherm erzeugte Strom kann an das Netz verkauft oder zum Ausgleich des Strombedarfs verwendet werden - und dient so über viele Jahre hinweg als Einnahmequelle. Je höher der Wert des Stroms ist, desto schneller amortisiert sich die Investition.

UTILITY

Unternehmen, die eine nachhaltige Technologie nutzen möchten, die aktiv ESG-Initiativen unterstützt, können dies mit Hilfe unserer ORC-Systeme tun. Von der Wiederverwertung verschwendeter thermischer Energie und der Reduzierung von Emissionen bis hin zur Verwendung als Mikronetzkomponente, die Strom an abgelegenen Standorten liefert, bieten die Lösungen von ElectraTherm eine Reihe von Vorteilen.

Geeignete Wärmequellen für Flüssigkeiten liegen zwischen 70°C - 150°C (158°F - 302°F).
Wärmequellen über 150°C (302°F) - wie Abgase und Thermoöle - können durch den Einsatz eines zusätzlichen Wärmetauschers genutzt werden.

Kumulative Laufzeit der Flotte

Kontakt

Bitte füllen Sie das Formular aus und wir werden uns so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
de_DEDeutsch