Fallstudien
Für weitere Referenzseiten und um zu sehen, ob Ihre Wärmequelle für die Niedertemperatur-Wärmerückgewinnungssysteme von ElectraTherm in Frage kommt,
Bitte kontaktieren Sie einen Vertriebsmitarbeiter.
Anwendung: Flare-Reduktion
Standort: Vereinigte Staaten
Leistungsabgabe (getestet): 44 - 48 kWe
Ein einzelner Power+ Generator, dessen Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2021 geplant ist, wird die Prozesswärme eines der drei vorhandenen Kessel nutzen, um sauberen Strom zu erzeugen und die mit dem Abfackeln verbundenen Emissionen zu reduzieren. Mit zusätzlichen oder größeren Einheiten könnte das Abfackeln dauerhaft abgeschafft werden. Dies wird weltweit die erste ORC-Anwendung dieser Art in einer Kläranlage sein.
Anwendung: Rückgewinnung von Motorabwärme
Standort: Pohnpei, Mikronesien
Leistungsabgabe (getestet): 200 - 225 kWe (3 Einheiten)
Die Anlage, deren Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2021 geplant ist, wird aus drei in Containern untergebrachten 6500B Power+ Generatoren bestehen. Das Abwärmerückgewinnungssystem wird die Emissionen des Nanpohnmal-Kraftwerks reduzieren und jährlich 1.700 MWh sauberen Strom erzeugen, mit dem Potenzial für mehr in der Zukunft.
Anwendung: Rückgewinnung von Motorabwärme
Pilotinstallation (Netto-Null-Kühlung)
Standort: Polen
Die erste Active Cooler-Anwendung, die in einer Biogasanlage in Polen an einem 800-kW-Motor installiert wurde, umfasst einen maßgeschneiderten Power+-Generator mit einem hocheffizienten Kühler, der den Bedarf des vorherigen Kühlers von 8 kW ersetzt und gleichzeitig zusätzliche 35 kW erzeugt, wodurch sich der Nettonutzen auf insgesamt 43 kWe beläuft.
Anwendung: Gas-Kompressions-Wärmerückgewinnung
Abgeschlossene Demonstration (Netto-Null-Kühlung)
Standort: Vereinigte Staaten
Das ORC-System, das in einer Gasverdichtungsstation in Oklahoma in Betrieb genommen wurde, kühlt ohne Stromverbrauch und erzeugt gleichzeitig Strom. Die ORC-Lösungen von ElectraTherm eignen sich gut für den Fernbetrieb und die Stromerzeugung in Kleinstnetzen.
Anwendung: Luftkompressionswärmerückgewinnung
Standort: Vereinigte Staaten
Leistung: 45 kWe
Heißwassertemperatur: 85°C (185°F)
Durchflussmenge Warmwasser: 13 l/s (205 gpm)
In einer pharmazeutischen Anlage in Virginia läuft ein 4400B Power+ Generator synchron mit einem 500 kW wassergekühlten Luftkompressor. Das Kompressionswärmerückgewinnungssystem erzeugt 45 kWe, läuft rund um die Uhr und produziert jährlich etwa 394 MWh. Neben der Nutzung des erzeugten Stroms zum Ausgleich der Energiekosten reduziert der ORC-Prozess auch den Bedarf an parasitärer Kühlung.
Anwendung: Geothermische Wärmerückgewinnung
Standort: Japan
Leistung: 60 kWe
Heißwasser-Temperatur: 110°C (230°F)
Durchflussmenge Warmwasser: 12 l/s (190 gpm)
Diese Anwendung zur Wärmerückgewinnung nutzt die Vorteile eines gemeinschaftlichen geothermischen Heizsystems für nahe gelegene Häuser. Indem die überschüssige Wärme aufgefangen wird, erhalten die Bewohner neben der Stromerzeugung die gleichen Vorteile wie zuvor. Japan hat attraktive Einspeisetarife für sauberen Strom, was dieses Projekt besonders lukrativ macht.
Anwendung: Biomasse-Wärmerückgewinnung
Standort: Vereinigtes Königreich
Leistung: 130 kWe (2 Einheiten)
Heißwasser-Temperatur: 115°C (240°F)
Durchflussmenge Warmwasser: 10 l/s (160 gpm)
Novalux installierte zwei 1,2-MW-Kessel (die etwa 4.000 Tonnen Biomasseabfälle pro Jahr verbrauchen) mit zwei Power+-Generatoren, um eine Kombination aus Wärme und Strom zu erzeugen. Dieser Standort exportiert sauberen Strom im Wert von $110.000 USD pro Jahr.
Anwendung: Rückgewinnung von Motorabwärme
Standort: Deutschland
Leistung: 35 kWe
Thermische Leistung: 450 kWth
Die in einer Biogasanlage im ländlichen Deutschland installierte Anlage ist die 41. Biogasanlage, die mit einem ElectraTherm ORC ausgestattet wurde. Die Anlage verarbeitet über 45 Tonnen Abfall pro Tag, genug, um die Maschine mit 450 kWth zu versorgen. Die erhöhte Leistungsabgabe entspricht einer Steigerung der Gesamtenergieeffizienz der Anlage um 7%.
Anwendung: Rückgewinnung von Motorabwärme
Standort: Tschechische Republik
Leistung: 40 kWe
Thermische Leistung: 500 kWth
Die Niedertemperatur-ORC-Anlage, die mit einem Doppelstrom aus Abgas- und Mantelwasserabwärme betrieben wird, wird mit 500 kWth von zwei kleinen Aggregaten einer Biogasanlage versorgt, in der das System dann eine Kombination aus Wärme und Strom erzeugt.
Anwendung: Biomasse-Wärmerückgewinnung - KWK
Standort: Vereinigtes Königreich
Leistung: 60 kWe
Heißwasser-Temperatur: 115°C (240°F)
Durchflussmenge Warmwasser: 15 l/s (240 gpm)
Die erste Anlage der Serie 6500, die im Vereinigten Königreich für eine Anwendung dieser Art installiert wurde, wurde Anfang 2016 in Betrieb genommen und läuft seitdem rund um die Uhr, abzüglich der Wartungstage. Der Power+ Generator wird als Kraft-Wärme-Kopplungsanlage eingesetzt, die Wärme für mehrere Zwecke liefert und gleichzeitig Strom erzeugt. Die Einheit hat mehr als 2.000.000 kWe erzeugt, und die dezentrale Wärmeerzeugung spart dem Eigentümer jährlich etwa $90.000 USD durch den geringeren Verbrauch fossiler Brennstoffe.
Anwendung: Biomasse-Wärmerückgewinnung - KWK
Standort: Vereinigte Staaten
Leistung: 35 kWe
Heißwassertemperatur: 90°C (195°F)
In Zusammenarbeit mit Wisewood EnergieElectraTherm installierte ein Biomasse-Wärmerückgewinnungssystem für die Kraft-Wärme-Kopplung. Die ORC-Anlage wird mit heißem Wasser aus dem Kessel gespeist, der holzige Biomasse verbrennt. Neben der Stromerzeugung und der Abfallentsorgung liefert das System Wärme für das nahe gelegene Gesundheitsgebäude und den Kraftwerksstandort.
Anwendung: Rückgewinnung von Motorabwärme
Standort: Vereinigte Staaten
Leistung: 85 kWe (3 Einheiten)
Drei Power+ Generatoren laufen parallel zu drei Dieselaggregaten in einem abgelegenen Kraftwerk in Dutch Harbor, Alaska. Diese ORC-Einheiten erhöhen den Gesamtwirkungsgrad des Systems auf bis zu 8% und reduzieren die Kühllast so stark, dass sie als Kühlerersatz für eines der Aggregate dienen und die Kühllast vollständig kompensieren. Die Stadt Unalaska schätzt die jährlichen Energieeinsparungen auf etwa $250.000.
Anwendung: Rückgewinnung von Motorabwärme
Standort: Vereinigte Staaten
Ausgangsleistung + Lastverschiebung: 110 kWe
In Zusammenarbeit mit dem US-Verteidigungsministerium hat ElectraTherm ein integriertes ORC-System entwickelt, das den Motor unter Volllast kühlt und gleichzeitig zusätzlichen Strom erzeugt. Vertreter von Südliche Forschung kam zu dem Schluss, dass die Verringerung des Kraftstoffverbrauchs zusammen mit der kompensierten Kühllast zusätzlich zur erzeugten Leistung eine Effizienzsteigerung von 10% ergibt.
Anwendung: Geothermische Wärmerückgewinnung
Standort: Vereinigte Staaten
Leistung: 55 kWe
Heißwasser-Temperatur: 110°C (230°F)
Durchflussmenge Warmwasser: 9,5 l/s (150 gpm)
In Zusammenarbeit mit dem US-Energieministerium und Jipangu International installierte ElectraTherm in einer abgelegenen Mine in Nevada ein ORC-Komplettsystem für den unbeaufsichtigten Betrieb.