Flowery Branch, Georgia – ElectraTherm, a leader in small-scale waste heat to power (WHP) generation, surpassed one million hours of cumulative fleet runtime. ElectraTherm’s power generation fleet spans the globe with Power+ Generators in 10 countries focused on creating clean energy from a variety of low temperature heat streams. Applications range from internal combustion engine cooling, to combined heat and power systems, micro geothermal, biomass, and more.
ElectraTherm utilizes ORC and proprietary technologies to generate power from low temperature heat streams. Hot water is the fuel that drives an Organic Rankine Cycle (ORC) to create renewable energy that is fuel free and emission free. Last fall, ElectraTherm completed its state-of-the-art manufacturing plant and test cell at BITZER US headquarters. The plant boasts 50,000 square feet of the most advanced testing and manufacturing equipment to build, test and continue to develop ORC systems.
ElectraTherm’s years of experience and continued focus on advancing WHP technology are further demonstrated with a $1.8 million US Department of Energy cooperation agreement to advance the combined heat and power market. Development of increased input temperatures to the ORC and also increased condensing temperatures will provide beneficial use of the thermal from the ORC after power production. As a result, the Power+ Generator will provide two value streams on CHP applications: kW’s from waste heat and useful thermal energy for building thermal demands. Other recent milestones include a second micro-geothermal installation at a hot spring in Japan, 10 new applications in the United Kingdom on biomass applications, and the recent partnership with the Navy for a shipboard waste heat to power demonstration on a small turbine at the US Naval Academy.
“ElectraTherm continues to push on the growing waste heat to power market globally and our proven fleet experience is what sets us apart from others in this space. We are averaging approximately a year of runtime hours every several weeks and exceeding one million hours for our entire fleet will be in the coming months. We are very proud to be part of the global BITZER network and are really focusing on how to expand market acceptance for WHP. It’s an exciting time for ORC technology and small-scale waste heat to power generation.”
– John Fox, (Former) Managing Director @ ElectraTherm
Um mehr zu erfahren und zu sehen, ob die Produkte von ElectraTherm für Sie geeignet sind, besuchen Sie unsere Produktseite oder Kontaktieren Sie uns.
Um über ElectraTherm und die neuesten Nachrichten über Abwärme auf dem Laufenden zu bleiben, abonnieren Sie unseren Newsletter hier.
Über ElectraTherm
ElectraTherm von der BITZER Gruppe bietet erstklassige Lösungen zur Abwärmerückgewinnung, die den Organic Rankine Cycle zusammen mit proprietären Technologien nutzen, um Niedertemperaturwärme in sauberen Strom umzuwandeln. Die einfachen und effektiven Lösungen von ElectraTherm erzeugen sauberen Strom, steigern die Effizienz, senken die Energiekosten und reduzieren die Emissionen - ohne zusätzlichen Brennstoffverbrauch. ElectraTherm hat mehr als 100 ORC-Anlagen in über 13 Länder geliefert und mehr als 2.000.000 Betriebsstunden geleistet und ist damit weltweit führend im Bereich der Abwärmerückgewinnung im kleinen Maßstab.
Der kombinierte Vorteil des ElectraTherm-Engineerings zusammen mit dem Wert der Unterstützung durch BITZER, dem weltweit größten unabhängigen Hersteller von Kälteverdichtern mit fast 3.500 Mitarbeitern weltweit und einem durchschnittlichen Jahresumsatz von fast $1 Milliarde, ermöglicht es dem ElectraTherm-Team, die Entwicklung der branchenführenden ORC-Technologie fortzusetzen, die sowohl für die Wirtschaft als auch für den Planeten gut ist.
ElectraTherms Strom+ Generator ist eine Kraft-Wärme-Kopplungslösung, die Abwärme in sauberen Strom und nutzbare Wärme umwandelt. Die Aktiver Kühler dient als Netto-Null-Kühlung zur Stromerzeugung, wobei derselbe ORC-Prozess verwendet wird, um eine autarke Kühlung zu ermöglichen und gleichzeitig Strom zu erzeugen. Beide Lösungen von ElectraTherm reduzieren Emissionen und Energiekosten, während sie gleichzeitig eine Grundlaststrom-/Kälteversorgung bereitstellen. Die Nutzung von Abwärme ist nicht nur rentabel, sondern auch praktisch. So können Unternehmen von einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft profitieren und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.