Biokohleherstellung durch Pyrolyse oder Vergasung
Biokohle kann aus einer Reihe von landwirtschaftlichen Rohstoffen wie Holz, Nüssen, Schalen, Mist, Stroh und Halmen hergestellt werden, die alle zu diesem Prozess beitragen können. Das Ergebnis ist ein brauchbares, marktfähiges Produkt, das weltweit immer stärker nachgefragt wird.
Die Herstellung von Biokohle durch Pyrolyse oder Vergasung sind zwei der einfachsten, am besten messbaren und kostengünstigsten Methoden der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS), die heute verfügbar sind. Bei der Herstellung von Biokohle entsteht eine enorme Wärmemenge von 350 bis 900 °C, die oft an die Umwelt abgegeben wird, wenn sie nicht im Prozess wiederverwendet wird. Das Auffangen und die Nutzung dieser Wärme bringt einen Mehrwert für Ihren Betrieb, wenn sie wiederverwendet oder in nutzbaren Strom umgewandelt wird. Die Betriebskosten können normalisiert und vorhersehbar sein. Die Kosten für die im Betrieb verbrauchte Energie können gesenkt, abgeflacht und im Laufe der Zeit vorhersehbar gemacht werden, da die Energie nur von der Wärmemenge abhängt und nicht von den Preisen des Versorgungsnetzes. Und schließlich kann die Erzeugung von kohlenstofffreiem Strom vor Ort die Qualität und Quantität der Carbon Removal Credits (CDR) / Kohlenstoffgutschriften erhöhen.
Erzeugung von Kohlenstoffgutschriften aus dem Biokohleprozess
Organische Ausgangsstoffe wie Holz, Nüsse, Schalen, Mist, Stroh und Halme haben einen hohen Kohlenstoffgehalt - zwischen 60 und 80%. Da es sich um erneuerbare Ressourcen handelt, die relativ schnell nachwachsen, sind sie eine gute Lösung für die Kohlenstoffbindung - eine wachsende Geschäftsmöglichkeit sowohl für Landwirte als auch für Biokohlehersteller.
Biokohle als Produkt ist eine großtechnische, kommerzielle Lösung, die die Kohlenstoffbindung ermöglicht. Da die Rohstoffe (z. B. Stroh, Gräser, Nussschalen, Dung usw.) gut bekannt sind und in großen Mengen produziert werden, ist der Wert der Kohlenstoffgutschriften aus Biokohle in der Regel recht attraktiv. Dieser Wirtschaftskreislauf ist so stabil, dass es nicht schwierig ist, Makler zu finden, die sich auf den Verkauf von Kohlenstoffgutschriften aus Biokohle spezialisiert haben.
Ein Vorteil der Kohlenstoffentfernung durch Biokohle ist, dass sie dauerhaft ist. Sobald der Kohlenstoff von der Pflanze gebunden und zu Biokohle verarbeitet ist, ist sie äußerst stabil und dauerhaft. Es gibt unzählige Verwendungsmöglichkeiten sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern.
Die Kriterien für den Erhalt von Kohlenstoffgutschriften aus Biokohle umfassen im Allgemeinen Folgendes:
- Verwendung nachhaltiger Biomasse
- Ausrüstung für die Pyrolyse von Biokohle
- Markt für den Verkauf der Biokohle
- Registrierung bei einer für Kohlenstoffgutschriften zuständigen Stelle oder bei einem zertifizierten Fachmann, der den Prozess für Sie abwickeln kann
Ökokorb bietet einen Überblick über den Markt für Emissionsgutschriften und das Verfahren.
Der Markt für Biokohle-Kohlenstoffzertifikate
Einem Bericht von Anlageberatern zufolge MSCIDie Nachfrage nach Kohlenstoffzertifikaten aus Biokohle hat sich in den letzten beiden Jahren jeweils verdoppelt, wobei die Preise durchweg über 100 USD/t Kohlendioxidäquivalent liegen. Die jüngsten Modellierungen von MSCI Carbon Markets deuten darauf hin, dass die Nachfrage nach diesem Projekttyp in den nächsten 10 Jahren um das 20-fache steigen könnte."
Biokohle wird auf dem Markt als eine Technologie zur Kohlenstoffentfernung behandelt, die oft als Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) bezeichnet wird. Da die Märkte für CCS aufgrund staatlicher Vorgaben weiter wachsen, wird natürlich auch der Markt für Biokohle-Kohlenstoffgutschriften wirtschaftlich mitwachsen. Die Verwendung von Biokohle selbst als Produkt hat genügend Vorteile, um für sich allein zu stehen. Wenn man dann noch die Tatsache hinzunimmt, dass Kohlenstoffgutschriften für Biokohleproduzenten verfügbar sind, wird das Geschäftsmodell noch attraktiver.
Laut MSCI liegt der Preis für Biokohle-Kohlenstoffgutschriften im Bereich von $100-200 USD. Wie bei anderen Märkten auch, wird der Preis schwanken. Ein hilfreicher Aspekt von Biokohle ist, dass sie aus einer breiten Palette von Rohstoffen hergestellt werden kann. Als Produzent ist der Zugang zu kostengünstigeren Rohstoffen eine weitere Variable, die Ihnen zur Verfügung steht, um Ihre finanziellen und Produktionsziele zu erreichen.
Der Markt für Biokohle als Produkt
Nach Angaben von Fortune Business Insights belief sich der weltweite Biokohlemarkt im Jahr 2024 auf $763 Millionen und wird bis 2032 voraussichtlich auf $2,1 Milliarden anwachsen. Die Mandate für erneuerbare Energien zielen auf Biokohle als skalierbaren Markt für Kohlenstoffbindung und nachgelagerte Einnahmen ab. Biokohle kann als solche oder als Bestandteil von Landschaftsgestaltungsprodukten verwendet werden.
Biokohle als Produkt hat eine breite Palette von Anwendungen, die bereits in der entwickelten und sich entwickelnden Wirtschaft vorhanden sind.
- Gesundheit des BodensLandwirtschaft, Garten, Landschaftsbau, Rasen, Bäume, Gartenbau, Kompostierung
- UmweltUmweltsanierung, Erosionsschutz, Feuchtgebiete, Geruchsbekämpfung
- WasserRegenwasserfiltration, Wasseraufbereitung, funktionalisierte Aktivkohle, 3D-Aerogelen
- ForstwirtschaftWaldbrandbekämpfung, Aufforstung, Kultursubstrate, Begrünung
- KohlenstoffKohlenstoffsequestrierung, Kohlenstoffkredite, Ausgleichszahlungen für erneuerbare Energien
[Quelle: US-Biokohle-Initiative]
Jedes Biokohle-Pyrolysesystem arbeitet bei hohen Temperaturen (oft über 700 °C) und ist daher ideal für die Stromerzeugung aus Abwärme. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich bei dem betreffenden Ausgangsmaterial um landwirtschaftliche Biomasse wie Reishülsen, Zuckerrohrfasern (auch Bagasse genannt) oder Baumnussschalen, um andere Biomasse wie Bauholz, Rundholz, Schnittholz oder Baumschnitt oder um Klärschlamm aus großen Tierbeständen wie Geflügeleinstreu oder Schweine- und Rindfleischabfalllagunen handelt.