Aktiver Kühler
Net-Zero Cooling to Power Technologie
Bei der Stromerzeugung und bei industriellen Prozessen entsteht eine beträchtliche Wärmelast, die durch Kühlsysteme abgeführt werden muss. Dies ist nicht nur eine Energieverschwendung, sondern verbraucht auch zusätzliche Energie, was zu höheren Kosten und Emissionen führt.
Der Active Cooler wandelt die Wärme aus den Motorkühlkreisläufen in sauberen Strom um und eliminiert gleichzeitig parasitäre Kühllasten. Dadurch fungiert das System als Netto-Null-Kühllösung mit dem zusätzlichen Vorteil der Stromerzeugung bei optimalen Bedingungen.
Während des Spitzenkühlbedarfs wird der ORC-Expander umgangen, und das System kühlt vorrangig und erfüllt den Kühlbedarf unabhängig von der Stromerzeugung. Dies ist die einzige Zeit, abgesehen von der ersten Inbetriebnahme, in der der Active Cooler Energie verbraucht, die nicht seine eigene ist.
MODELL | AC800 |
---|---|
Abgeleitete Wärme* | > 380 kWth |
Warmwassertemperatur** | 158 - 240°F // 70 - 116°C |
Warmwasserdurchfluss | 45 - 240 gpm // 3 - 15 l/s |
Kaltwassertemperatur | 40 - 150°F // 4 - 65°C |
Kaltwasserdurchfluss | 95 - 285 gpm // 6 - 18 l/s |
Maximale (Brutto-)Leistung | 75 kWe |

// Gewicht: 4.800 kg (Option Kufe)
// Abmessungen: 2,4m x 9,5m x 1,75m (B*L*H)
*Für Lasten von mehr als 800 kWth ist möglicherweise eine Sonderanfertigung oder eine zweite Einheit erforderlich.
** Für Wärmequellen mit höheren Temperaturen ist ein zusätzlicher Wärmetauscher erforderlich.
// Sorgt für Volllastkühlung des Motors.
// Erzeugt bis zu 75 kWe (brutto).
// Keine Emissionen und kein Bedarf an fossilen Brennstoffen.
// Erhöht den Wirkungsgrad durch Kompensation der Kühllast.
// Modulares, skalierbares System, das an sich ändernde Anforderungen angepasst werden kann.
// Ein geschlossener Kreislauf minimiert den Wasserverbrauch.
// Der Induktionsgenerator ermöglicht einen einfachen elektrischen Anschluss und Start.
// Verringert den durch unzureichende Kühlung verursachten Motorschaden.
// Eine einfache und zuverlässige Grundlaststromversorgung in abgelegenen Gebieten.
// Dient als Alternative zu Kühlern/Kühltürmen und gleicht die Kapitalkosten aus.
// Einfache Installation mit Fernsteuerung.
// Einfaches, robustes Design mit minimalem Platzbedarf.
// Kurze Amortisationszeit (2 - 5 Jahre).
// Qualifiziert sich für Anreize für saubere Energie *.
* Die Förderungswürdigkeit variiert je nach Region.
Typische Anwendungen
Der Active Cooler ist die ideale Lösung für alle Unternehmen, die gewerbliche Kühlung einsetzen, um Wärme von mehr als 70 °C (mehr als 400 kWth) abzuführen. Zu den gängigen Branchen, die von einer Netto-Null-Kühlung profitieren könnten, gehören die verarbeitende Industrie, die Luft-/Gasverdichtung, die Abwasseraufbereitung, die Biogasproduktion sowie Sektoren, die Strom erzeugen, wie Kraftwerke, Deponien, Bohrinseln und andere Mikro-Netze. Diese Branchen erzeugen große Mengen an Wärme und benötigen Kühlung. Der Active Cooler wurde mit Blick auf Flexibilität entwickelt und lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren und ist für Wärmelasten von mehreren Megawatt skalierbar.
Zahlreiche Vorteile
Die Motorkühlung ist nicht nur eine unvermeidbare Betriebsausgabe, sondern alle Kühler müssen irgendwann ersetzt werden. Durch den Einbau eines Active Coolers als Kühleralternative profitieren Sie von der kompensierten Kühllast sowie von einer gesteigerten Effizienz durch reduzierten Kraftstoffverbrauch oder erhöhte Leistung - ohne zusätzlichen Kraftstoffverbrauch oder Emissionen.
Bei abgelegenen Anwendungen, wie z. B. in der Öl- und Gasindustrie, ermöglicht die Fähigkeit, sowohl als Netto-Null-Kühlsystem als auch als Mikronetz für die Grundlastversorgung zu dienen, den Betreibern die Durchführung von Prozessen, die auf Elektrizität angewiesen sind - ein Gut, das bisher nicht zur Verfügung stand.
FAQS
Ja, aber unser System benötigt 480 V Strom, und große Kraftwerke haben möglicherweise nur eine höhere Spannung, so dass ein 480-V-Transformator erforderlich ist. Die meisten Kraftwerke im Versorgungsbereich sollten jedoch 480-V-Strom für andere Lasten vor Ort zur Verfügung haben.
Auf der Grundlage interner Fallstudien eignet sich ein einzelner Active-Kühler für (2-3) 2000-PS-Motoren oder (1) 5000-PS-Motor.
Der Active Cooler reduziert die Kühllast des Kühlers/Kühlturms erheblich. Der Active Cooler kann als hocheffiziente Alternative zum bestehenden Kühlsystem dienen und ersetzt den Kühler/Kühlturm effektiv.
Der Active Cooler dient als Alternative für beides, unser System verwendet derzeit einen internen Lamellenlüfter.
Solange die Temperatur des Wärmestroms, der gerade vom Turm gekühlt wird, hoch genug ist, um von uns genutzt werden zu können (mehr als 70°C / 400 kWth).
Wenn die Wärme vorhanden ist, ist es sicherlich wirtschaftlich, jeden Standardkühler durch den Active Cooler zu ersetzen. Standardkühler leiten die Wärme auf Kosten der parasitären Belastung durch die Wasserpumpe, den Ventilator usw. ab. Der Active Cooler nutzt diese Wärme zur Erzeugung von Strom, der nicht nur die parasitäre Last ausgleicht, sondern auch zusätzliche Energie für den Standort bereitstellt und so die Energieeffizienz erhöht.
Da ein Kühlsystem erforderlich ist, werden nicht nur die Kapitalkosten ausgeglichen, sondern die ORC-Technologie kann in den USA auch für eine Förderung in Betracht kommen. 26% Bundessteuer-Investitionskredit. Die Projekte amortisieren sich in der Regel innerhalb von 2 bis 4 Jahren.
Der Kondensationskreislauf des Active Cooler ist ein geschlossener Kreislauf, so dass bei unserem Verfahren kein Wasser verloren gehen sollte. Anlagen, die "nasse" Kühltürme verwenden, werden eine erhebliche Reduzierung des Frischwasserverbrauchs feststellen.
Nicht unbedingt. Das System zur Kühlung des Stroms benötigt gleich viel oder sogar etwas mehr Platz. Wenn jedoch ein Teil der Last in einem Kraftwerk ersetzt wird, verringert sich die Gesamtfläche, die zur Bewältigung der Kühllast erforderlich ist.
Der Active Cooler wandelt 5-10% der Wärme in Strom um und reduziert so die Kühllast um 70-100%. Dennoch wird bei hohem Kühlbedarf überschüssige Wärme am ORC vorbeigeleitet und über den integrierten Kühler des Active Cooler abgeleitet. Die Größe des Systems hängt von der Wärmemenge ab, die bei Spitzenbedarf abgeführt werden muss.
Viele Kompressionsmotoren mit Zapfwellenlüftern haben mit Geräuschproblemen zu kämpfen, was die Betreiber dazu veranlasst, Tischkühler mit elektrischen Lüftern zu verwenden. Aus den gesammelten Daten geht hervor, dass der Geräuschpegel von Zapfwellenlüftern im Durchschnitt bei 90 dB(A) in zehn Metern liegt, während unser integrierter Kühler einen Wert von 63 dB(A) in zehn Metern hat.
BEISPIELANWENDUNG 1,6 MW CAT 3530C
// Durchschnittliche Jahrestemperatur: 65°F
// 8.500 Betriebsstunden pro Jahr
// Heißwasserzulauf: 230°F @ 220 gpm
// Bedarf an Heizkörpern: 10 kW
// Parasitäre Kühllast: 85 MWh pro Jahr
// Parasitäre Kühlung Kosten: -$8.500 pro Jahr zu $0,10/kWh
// AC800 Produktion: 570 MWh pro Jahr
// Neu verfügbare Elektrizität: 655 MWh pro Jahr
// Einsparungen insgesamt: $65,500 pro Jahr zu $0,10/kWh
// Einsparungen insgesamt: $98,250 pro Jahr zu $0,15/kWh
// Effizienzsteigerung:4.8%
Gut für die Umwelt
WAS NUR 5 AKTIVE KÜHLGERÄTE FÜR SIE TUN KÖNNEN...
Durch die Umwandlung von Abwärme in nutzbare Energie erzeugen Sie 3.285 MW sauberen Strom und kompensieren das Äquivalent von 2.330 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr.
Ihr jährlicher Schadstoffausgleich entspricht dem Wegfall von 500 Autos oder einer Reduzierung des Benzinverbrauchs um 260.000 Gallonen.
Ihr Ausgleich für die Umweltverschmutzung entspricht der Kohlenstoffbindung eines 2.850 Hektar großen Waldes oder 100.000 ausgewachsenen Bäumen.
Der erzeugte saubere Strom entspricht dem Emissionsausgleich für den jährlichen Stromverbrauch von 420 Haushalten oder 95.000 Propangasflaschen, die zum Grillen im Garten verwendet werden.
Quelle: EPA-Treibhausgas-Äquivalenzen
*Die Berechnungen basieren auf (5) aktiven Kühlern, die 65 kW netto erzeugen und jeweils 10 kW kompensieren.
Gut fürs Geschäft
Einfach. Zuverlässig. Rentabel. Nachhaltig.
Einfach
Die einfache und flexible Natur unserer ORC-Lösungen ermöglicht es, sie an die Bedürfnisse jeder Anwendung anzupassen. Das robuste, modulare und skalierbare Design ermöglicht die einfache Integration des Systems in bestehende Prozesse und lässt gleichzeitig zukünftige Anpassungen zu. Die Fähigkeit zum erfolgreichen Betrieb bei Teillasten mit wechselnden Bedingungen bedeutet auch, dass sie selbst dann Strom produzieren, wenn Ihre Prozesse nicht ausgelastet sind.
Zuverlässig
Jedes ElectraTherm-Produkt durchläuft ein strenges Testverfahren in unserer erstklassigen F&E-Testzelle, um absolute Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit einer globalen Flotte von über 100 Geräten, die mehr als 2.000.000 Betriebsstunden absolviert haben, und einem 24/7-Zugang zu unserem Team sowie engagierten Partnern können Sie beruhigt sein, denn wir stehen voll und ganz hinter unseren Produkten.
Gewinnbringend
Unsere Systeme nutzen die vorhandene Wärme als Brennstoff und halten so die Betriebskosten gering. ElectraTherm wandelt diese Wärme in sauberen Strom um, der sofort verfügbar ist. Der Active Cooler ist eine Netto-Null-Kühlung zur Stromerzeugung, die sowohl Kühlung als auch Strom liefert - was den Active Cooler zur perfekten Heizkörper-Alternative macht. Dies erhöht die Energieeffizienz - bis zu 10% - und reduziert gleichzeitig den Energieverbrauch erheblich. Die ORC-Lösungen von ElectraTherm können auch für lokale Nachhaltigkeitsanreize in Frage kommen und ermöglichen die Nutzung von Mikronetzen in abgelegenen Regionen. Mit einer beeindruckenden Lebensdauer von 20 Jahren und einer Amortisationszeit von 2-3 Jahren ergibt sich eine attraktive Investitionsrendite.
Nachhaltig
Mehr als 50% der bei der Stromerzeugung und bei industriellen Prozessen eingesetzten Energie gehen als Wärme verloren - damit ist diese Wärme eine enorme Quelle für erneuerbare Energie. Die Steigerung der Energieeffizienz durch die Umwandlung dieser Abwärme in emissionsfreien Strom ist der einfachste Weg, um Emissionen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Cooling to Power bedeutet, dass keine Kompromisse mehr bei der Effizienz oder der Leistung für die Kühlung eingegangen werden müssen. Kühlen mit Strom bedeutet, einen stromfressenden Kühler durch einen stromerzeugenden Active Cooler zu ersetzen. Cooling to Power bedeutet, dass Sie Ihr Endergebnis verbessern und die Umwelt schonen.
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.